RSS-Newsfeed – Allgemein Dies ist der RSS-Newsfeed der Standardlösung.
- Digitale Aufsicht im Praxistest:
Erste automatisierte Webseitenprüfung der BfDI deckt zahlreiche unzulässige YouTube-Einbettungen aufam 30. Juni 2025 um 08:47
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat erstmals eine automatisierte Webseitenprüfung durchgeführt und dabei Verstöße bei der Einbindung von YouTube-Videos auf Webseiten des Bundes identifiziert.
- European Transparency Network established – BfDI takes over chairmanship of ENTRIam 25. Juni 2025 um 16:00
Successful Conclusion of the ICIC 2025 in Berlin
- Europäisches Transparenz-Netzwerk gegründet – BfDI übernimmt Vorsitz von ENTRIam 25. Juni 2025 um 16:00
Erfolgreicher Abschluss der ICIC 2025 in Berlin
- Freedom of information under international pressure – The future of freedom of information is digitalam 23. Juni 2025 um 09:54
BfDI inaugurates the International Conference of Freedom of Information Commissioners (ICIC) in Berlin.
- Informationsfreiheit international unter Druck – Die Zukunft der Informationsfreiheit ist digitalam 23. Juni 2025 um 04:00
BfDI eröffnet die Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC) in Berlin.
- Runder Tisch der G7-Datenschutzbehörden beschließt Erklärung zur Förderung von Innovation und Kinderschutz durch Datenschutzam 20. Juni 2025 um 15:05
Der stellvertretende Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andreas Hartl, hat vom 18. bis 19. Juni 2025 am Roundtable der Datenschutzbehörden der G7 in Ottawa teilgenommen.
- Workshop: Mit Zertifizierung das Datenschutzniveau hebenam 13. Juni 2025 um 14:47
Zahlreiche Datenschutzaufsichtsbehörden haben vom 11.-13. Juni 2025 einen Workshop zum Thema DSGVO-Zertifizierung veranstaltet. Aus der ganzen EU sind Expertinnen und Experten zusammengekommen und diskutierten, wie DSGVO-Zertifizierung genutzt werden kann, um das Datenschutzniveau europaweit zu verbessern.
- Datenschutz und Digitalregulierung: gut verzahnt eine gute Nachricht für Innovationen aus Europaam 4. Juni 2025 um 06:02
BfDI bei hochrangigem Panel zu Wettbewerb, Innovation und Datenschutz in Brüssel.
- BfDI verhängt Geldbußen gegen Vodafoneam 3. Juni 2025 um 10:00
Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat der Vodafone GmbH zwei Geldbußen in einer Gesamthöhe von 45 Millionen Euro auferlegt. Durch böswillig handelnde Mitarbeitende in Partneragenturen, die im Auftrag von Vodafone Verträge an Kunden vermitteln, war es unter anderem zu Betrugsfällen durch fingierte Verträge oder Vertragsänderungen zulasten von Kunden gekommen.
- Berlin Group legt Arbeitspapier mit Empfehlungen zu Neurotechnologien voram 19. Mai 2025 um 06:00
Die „Berlin Group“ genannte Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) hat ein Arbeitspapier zum Datenschutz in Verbindung mit Neurotechnologien veröffentlicht. Die sogenannte „Berlin Group“ beschäftigt sich dabei unter anderem mit den Konsequenzen von Technologie, die direkt mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist.
- Was bedeutet Datenschutz in der digitalen Ära?am 15. Mai 2025 um 11:56
Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat am 13. Mai beim 26. Datenschutzkongress in Berlin eine Keynote zum Thema „Was bedeutet Datenschutz in der digitalen Ära?“ gehalten
- Pilotprojekt KI-Reallaboram 9. Mai 2025 um 08:20
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat in Wiesbaden gemeinsam mit der Hessischen Ministerin für Digitalisierung und Innovation, Prof. Dr. Kristina Sinemus, und dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, ein Pilotprojekt zur Simulation eines KI-Reallabors gestartet.
- Specht-Riemenschneider reist zu Gesprächen nach Washington D.C.am 21. April 2025 um 09:01
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Dr. Specht-Riemenschneider informiert sich in dieser Woche in Washington D.C. über die Datenschutz-Situation in den USA und im globalen Kontext. Ab Montag führt sie dazu Gespräche unter anderem mit Vertretern des US-Department of Commerce, des US-Department of Justice und dem Privacy and Civil Liberties Oversight Board.
- BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht voram 10. April 2025 um 08:00
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, blickt anlässlich der Vorstellung ihres 33. Tätigkeitsberichts auf die aktuellen Herausforderungen für einen ermöglichenden Datenschutz und verteidigt die Informationsfreiheit.
- BfDI steht für die Bündelung der Aufsicht zur Verfügungam 10. April 2025 um 06:00
CDU/CSU und SPD streben laut ihrem Entwurf für einen Koalitionsvertrag an, die datenschutzrechtliche Aufsicht über die private Wirtschaft bei der Bundesdatenschutzbeauftragten zu bündeln.
- BfDI fordert mehr statt weniger Informationsfreiheit und Transparenzam 1. April 2025 um 09:30
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, warnt vor einer möglichen Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG). Sie empfiehlt die konsequente Weiterentwicklung des IFG zu einem echten Transparenzgesetz.
- BfDI beteiligt sich an europaweiter Prüfung zum Recht auf Löschungam 5. März 2025 um 10:01
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat heute seine europaweite Prüfaktion „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) für das Jahr 2025 gestartet.
- BfDI zum Tod von Gerhart Baumam 18. Februar 2025 um 09:41
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider würdigt den ehemaligen Bundesminister des Innern Gerhart Baum.
- BfDI bei der Kinderuni Bonnam 10. Februar 2025 um 17:04
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider war am 3. Februar zu Gast bei der Kinderuni Bonn.
- BfDI und irische Datenschutzaufsichtsbehörde vereinbaren engeren Austausch zu Plattformen und Künstlicher Intelligenzam 6. Februar 2025 um 17:04
Eine Delegation der irischen Datenschutzaufsichtsbehörde DPC besuchte vorgestern die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) in Bonn.
- EDSA veröffentlicht Expertise zu Aspekten in KI-Anwendungenam 6. Februar 2025 um 10:04
Auf Initiative der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat der europäische Datenschutzausschuss (EDSA) über sein Support-Pool-of-Experts-Programm eine Expertise zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) erstellen lassen.
- BfDI bei eco Neujahrsempfangam 28. Januar 2025 um 17:04
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider war am 28. Januar zu Gast beim Neujahrsempfang von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Berlin.
- Datenschutz am Mittagam 21. Januar 2025 um 10:04
Zum ersten „Datenschutz am Mittag“ 2025 der Stiftung Datenschutz war am 16. Januar 2025 die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, zu Gast und informierte über Ihre Pläne und Ziele für das Jahr 2025.
- EDSA schafft mehr Klarheit bei Pseudonymisierungam 20. Januar 2025 um 07:49
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 16. Januar den Begriff der Pseudonymisierung weiter definiert und damit praxisrelevante Klarstellungen getroffen. Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hält Pseudonymisierung für einen sehr guten Weg, um Risiken bei der Datenverarbeitung zu reduzieren.
- Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharingam 27. Dezember 2024 um 10:42
Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte “Berlin Group”, hat unter dem Vorsitz der BfDI zwei neue Arbeitspapiere angenommen: ein Papier zu sogenannten “Large Language Models” (LLMs) und ein Papier zum Thema “Data Sharing”.
- Einwilligungsverordnung gilt ab 2025am 20. Dezember 2024 um 13:35
Mit der Verordnung nach § 26 Abs. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) kurz Einwilligungsverordnung (EinwV) wurde der Rechtsrahmen für ein alternatives Einwilligungsverfahren zu Cookie-Bannern geschaffen.